Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-westeifel.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
    • Ambulante Rehabilitation
    • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
    • Fachstelle Spielsucht
    • Fachstelle Suchtprävention
    • Mobile Jugendarbeit
    • MPU Vorbereitung
    • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
    • Interventionsfachstelle
    • Kinderschutzdienst
    • Kleiderbörsen
    • Kurvermittlung
    • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
    • Schul- u. Ausbildungspaten
    • Schulsozialarbeit
    • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
    • AFA
    • Migrationsfachdienst
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Respekt Coaches
    • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Fluthilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritashaus der Begegnung
    • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
    • Information über Caritas
    • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
    Close
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Daun
    • Sozialstation Gerolstein
    • Sozialstation Prüm
    • Sozialstation Südeifel
    • Leistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
    • Familienservice
    • Familienpflege
    • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
    • Betrieblicher Familienservice
    • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
    • CariKids
    • CariLine
    • Ergänzende Dienste
    • Gemeindeschwester plus
    • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
    • Pflegestützpunkt
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
    • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
    • Qualitätsmanagement
    • Experten
    • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
    • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
    • Glossar zur Pflege
    • Informationsmaterial
    Close
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
    • Projekt Tafel Prüm
    • Projekt Familienpatenschaften
    • Projekt Cari Rikscha
    • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
    • Projekt Flüchtlingshilfe
    • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsvarianten
    • Verwendungsbeispiele
    • Steuerliche Aspekte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
    Close
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
    • Caritas Sankt-Katharina GmbH
    • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
    • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
    • Transparenzberichte
    • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
    • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
    • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
    • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
    • Caritas-Sammlungen
    • Caritas-Sonntag
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    Close
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Fachstelle Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
      • Interventionsfachstelle
      • Kinderschutzdienst
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
      • AFA
      • Migrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Respekt Coaches
      • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fluthilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritashaus der Begegnung
      • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Leistungen
        • Beratung
        • Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuung
        • Zusatzleistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Ergänzende Dienste
      • Gemeindeschwester plus
        • Cari Rikscha
      • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Pflegestützpunkt
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
        • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
        • Projekt Hospiz macht Schule
        • Hospizhelfer_innen- Qualifizierung
        • Unterstützung in der Trauer
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
      • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften
      • Projekt Cari Rikscha
      • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
      • Projekt Flüchtlingshilfe
      • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
      • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
      • Transparenzberichte
      • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Qualitätspolitik
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Fachstelle Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
      • Interventionsfachstelle
      • Kinderschutzdienst
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
      • AFA
      • Migrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Respekt Coaches
      • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fluthilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritashaus der Begegnung
      • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Leistungen
        • Beratung
        • Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuung
        • Zusatzleistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Ergänzende Dienste
      • Gemeindeschwester plus
        • Cari Rikscha
      • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Pflegestützpunkt
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
        • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
        • Projekt Hospiz macht Schule
        • Hospizhelfer_innen- Qualifizierung
        • Unterstützung in der Trauer
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
      • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften
      • Projekt Cari Rikscha
      • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
      • Projekt Flüchtlingshilfe
      • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
      • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
      • Transparenzberichte
      • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut

Qualitätspolitik

Qualitätspolitik des Caritasverband Westeifel e.V.

Wurzeln der Qualitätsentwicklung


  • Satzung des CV Westeifel e.V.
  • Leitbild für den CV Westeifel e.V.+ Leitbild der Sozialstationen + Führungsgrundsätze
  • Strategische Ziele des CV Westeifel e.V.


Die Qualitätsentwicklung und die Verwirklichung des Qualitätsmanagementsystems sind Kernziele der strategischen Ziele des Caritasverband Westeifel e.V.

Die Qualitätsentwicklung und die -politik stehen nicht isoliert im Verband, sie sind eingebunden in die gesamten Organisations- und Führungsprozesse. Ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem ist dauerhaft implementiert und angewendet. Das gelingt nur, wenn das QM-System von allen Führungskräften und MA weiterhin aktiv mitgestaltet und unterstützt wird.


Grundlegende Strategien

  • Wir haben ein dauerhaftes aufeinander abgestimmtes QM-System aufgebaut und ihm einen festen Platz in unserer lernenden Organisation zugewiesen.
  • Wir haben für den Gesamtverband eine QMB mit einem BU von 50% und in jeder SST eine Qualitätsentwicklerin mit einem BU von 50% freigestellt. Eine weitere Aufgabe liegt in der Vernetzung der Prozesse. Die Gesamtverantwortung für das QM-System obliegt dem CDir in Zusammenarbeit mit den stv. CDir und dem Vorstand.


Bedeutung der Führung zur Zielerreichung

  • Leitende MA haben Vorbildfunktion nach innen und außen. Sie sind mit ihren MA Transporteur der Marke Caritas. Wir profitieren von diesem Markennamen und tragen selbst jederzeit dazu bei, dass dieser Markenname positiv nach innen und außen besetzt ist.
  • Zielvereinbarungs- und Mitarbeitergespräche stellen einen festen Bestandteil unserer Leitungstätigkeit dar. Sie dienen der Steuerung unseres Verbandes und der individuellen Förderung unserer MA. Wir haben eigene Leitfäden für diese Gespräche erstellt, die im Laufe der Qualitätsprozesse weiterentwickelt werden.
  • Die Zielvereinbarungsgespräche auf Leitungsebene und die darin stattfindende Reflexion der Zielerreichung fließt sowohl in die jährliche Managementbewertung als auch in die Fortschreibung der Qualitätsziele ein.
  • Wir haben ein Personalentwicklungskonzept für unseren Caritasverband Westeifel e.V. erarbeitet und begreifen Personalentwicklung als dauerhafte Aufgabe sich bei verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen das notwendige Personal zu sichern und zu erhalten.
  • Interne und externe Transparenz ist die Basis für einen vertrauensvollen Umgang miteinander. Wir wenden z.B. in wirtschaftlichen Fragen Transparenzkriterien an, die an der Arbeitshilfe 182 der Deutschen Bischofskonferenz orientiert sind. Wir haben transparente nachvollziehbare Entscheidungs- und Kommunikationsstrukturen.
  • Fortbildungspläne werden bislang nur im Bereich der SST vorgehalten. In Zielvereinbarungs- und Mitarbeitergesprächen werden die individuellen Förderbedarfe vereinbart. Die Zielerreichung der verbandlichen Ziele sowie die fachlichen Anforderungen fließen hier mit ein.

    Bedeutung der MA zur Erreichung der Qualitätsziele

  • Wir sind aktiv in der Ausbildung tätig (Kauffrau für Bürokommunikation, Generalistische Pflegeausbildung, duales Studium soziale Arbeit), ansonsten bringen unsere MA die erforderliche Grundqualifikation beim Eintritt in den Verband mit. Wir beteiligen uns aktiv am Erhalt und Ausbau dieser Qualifikation entsprechend der persönlichen Möglichkeiten des MA und den Anforderungen, die eine Aufgabe mit sich bringt. Wir tragen zum beruflichen und persönlichen Wachstum unserer MA bei, indem wir qualifizierte Fortbildungsangebote ermöglichen und mit den MA über ihre Ziele und Möglichkeiten im Verband kommunizieren.
  • Alle MA haben eine hohe Eigenverantwortung und sind somit in ihrem Arbeitsfeld für die Qualität ihrer Arbeit verantwortlich. Der Rahmen für dieses eigenverantwortliche Handeln ist im QM-Handbuch, z.B. in den Leistungserbringungen, Konzepten, Standards sowie in den Stellenbeschreibungen beschrieben. Besondere Verantwortungen und Beauftragungen sind ebenfalls in den Stellenbeschreibungen schriftlich vereinbart und in der Übersicht der Beauftragungen im Caripedia veröffentlicht. Die Führungskräfte fördern das Qualitätsbewusstsein. Wir wollen eine gezielte Förderung von Leitungskräftenachwuchs aufbauen. Daher erarbeiten wir ein spezielles Programm um die Attraktivität der Führungsrolle zu verbessern und dies auch bekannt zu machen.
  • Im Rahmen der regelmäßigen Besprechungsstrukturen und MA-Gesprächen sowie durch das umfassende Ideen- und Rückmeldemanagement fördern wir die Beteiligung der MA an der Zielentwicklung sowie deren Umsetzung. Die MA arbeiten innerhalb ihrer Fachbereiche/Einrichtung partnerschaftlich zusammen und sind sich ihrer gemeinsamen Zielsetzungen bewusst.
  • Unsere MA transportieren in ihrer täglichen Arbeit unsere Qualität zu unseren Patienten und Klienten. Durch den QM-Prozess streben wir im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und mit einem Ideen- und Rückmeldemanagement eine Weiterentwicklung und kontinuierliche Verbesserung an, die wir durch Befragungen unserer Klienten, Kunden/ Pflegebedürftigen, Angehörigen messbar machen werden.


Übergreifende Ziele

  • Die Qualität unserer Arbeit ist auf das Wohlergehen unserer Klienten, Kunden/Pflegebedürftigen ausgerichtet. Die Vorgaben zur Leistungserbringung im QMH enthalten klare Vereinbarungen, wie wir unseren Leistungsempfängern effizient und zielgerichtet helfen können. Soweit möglich ist eine Vergleichbarkeit und Messbarkeit hergestellt.

  • Die Kundenorientierung hat in unserem Verband einen hohen Stellenwert. Dennoch gilt es immer wieder den Ausgleich zu finden zwischen fachlichen, kirchlichen, wirtschaftlichen und politischen Anforderungen sowie der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Transparenz, Information, Einbeziehung bzw. Beteiligung, Eigenverantwortung der MA und Modelle zur persönlichen Entwicklung, zum betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Instrumente, die MA-zufriedenheit zu stärken und zu erhalten.

  • Unsere MA erhalten durch das QM einen klaren Handlungsrahmen für ihre Arbeit. Neue MA finden sich leichter zurecht. Notwendige Vertretungen können schneller, leichter organisiert und umgesetzt werden. Die Qualitätsziele werden in den Teams seitens der Leitungskräfte kommuniziert und zusätzlich im QM-Newsletter beispielhaft veröffentlicht, zudem wird in diesem Zuge auf das Dokument Qualitätsziele in Caripedia verwiesen.

  • Vorhandene MA werden in ihrem fachlichen und menschlichen Wachstum gefördert. Besondere Bedarfe der verschiedenen Lebensalter unserer MA werden berücksichtigt und finden im Personalentwicklungskonzept einen Rahmen zur systematischen Umsetzung, der gleichzeitig jedoch den notwendigen Spielraum zur individuellen Gestaltung behält. Ehrenamtliche MA werden partnerschaftlich mit eingebunden und erhalten auch gezielt Förderungen durch Fortbildungs- und Supervisionsangebote.

  • Zur Erreichung der Qualitätsziele stellt der Caritasverband Westeifel e.V. Ressourcen aus der erfolgreichen wirtschaftlichen Tätigkeit der Vergangenheit zur Verfügung. Ziel ist es aber auch Effizienzreserven ausfindig zu machen und mittelfristig Einspareffekte bei verbesserter Qualität zu erzielen.

  • In immer mehr Aufgabenfeldern stellt der Gesetzgeber steigende Anforderungen an die Qualität unserer Dienstleistungen. Es gilt diese in personeller und struktureller Hinsicht geplant und effizient zu erfüllen. Hier leistet der QM-Prozess einen entscheidenden Beitrag.

  • Wir verstehen uns als lernende Organisation und arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Qualität unserer Leistungen. Wir gestehen uns Fehler ein und gehen konstruktiv mit ihnen um. Wir betrachten Sie als Chance und Lernorte. Wir fühlen uns von unserem Glauben getragen, gerade dann, wenn wir erkennen, dass wir nur Menschen sind, die Gottes Gnade und Barmherzigkeit bedürfen. Das Fehler- und Beschwerdemanagement ist in ein umfassendes Ideen- und Rückmeldemanagement eingebunden. Zum einen um die Kommunikation zu kritischen Themen zu unterstützen und durch einen offenen Umgang mit Störungen eine Kultur der Fehlerfreundlichkeit zu fördern, zum anderen um Anregungen von MA zu Entscheidungsfindungen sowie zu Leistungs- und Organisationsverbesserungen systematisch erfassen und bearbeiten zu können. Zudem wollen wir die Motivation, Kreativität und Eigeninitiative der MA auf diesem Weg fördern.

  • Kontakt
Caritasdirektor W. Wülferath
+49 6591 949200
+49 6591 949200
w.wuelferath@caritas-westeifel.de
www.caritas-westeifel.de
Caritasverband Westeifel e.V.
Alter Marktplatz 2
54568 Gerolstein
Facebook
nach oben

Arbeitgeber Caritas

  • Karriereseite - Home
  • Über uns
  • Pflege
  • Sozialarbeit
  • Ausbildung
  • Offene Stellen
  • Blog
  • Kontakt

Soziale Dienste

  • Psychosoziale Gesundheit
  • Schule, Schutz und Familie
  • Migration und Integration
  • soziale Sicherung und Netzwerke
  • Caritas der Gemeinde
  • Caritas Theologie
  • Jugendwohngruppe Neuerburg

Caritas Sozialstationen

  • In der Region
  • Leistungen
  • Ergänzende Dienste
  • Service
  • Unsere Kompetenz
  • Pflegeleitbild
  • Familienservice

Ehrenamt

  • Ehrenamt Gutes tun tut gut

stiften/spenden

  • stiften/spenden
  • Spendenprojekte
  • Stiftung
  • Sammlungen

Der Verband

  • Der Verband
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaft
  • Gesellschafter
  • Qualitätspolitik
  • Transparenzbericht
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westeifel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westeifel.de/impressum
Copyright © caritas 2025