Respekt Coaches
Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren - Das Bundesprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Mit präventiven Angeboten fördert das Programm Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an Schulen. Ziel ist die Primärprävention gegen jede Form von Extremismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Im Programm Respekt Coaches erfahren Schüler_innen den Wert einer vielfältigen Gesellschaft. Ziel ist es, den Blickwinkel zu erweitern und unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensweisen besser zu verstehen. Damit trägt das Programm langfristig zu einem gesunden Klassenklima und Zusammenhalt in der Schule bei.
Mittlerweile haben die Respekt Coaches mit über 15.000 Gruppenangeboten bundesweit mehr als 600.000 Jugendliche erreicht. Sie waren an insgesamt über 900 Kooperationsschulen an der Schnittstelle zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe und non-formaler politischer Bildung tätig.
In der Westeifel haben wir mit den Realschulen Plus in Kelberg und in Prüm zwei Standorte für Respekt Coaches.
Mit präventiven Angeboten schützt das Programm "Respekt Coaches" junge Menschen vor Radikalisierung. Ziel ist es, Jugendlichen die Werte einer demokratischen und offenen Gesellschaft zu vermitteln, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber menschenfeindlichen Ideologien zu stärken.
Sie werden hier auf die externe Webseite zum bundesweiten Programm weitergeleitet Programm Lass uns Reden