Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-westeifel.de
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
    • Ambulante Rehabilitation
    • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
    • Fachstelle Spielsucht
    • Fachstelle Suchtprävention
    • Mobile Jugendarbeit
    • MPU Vorbereitung
    • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
    • Interventionsfachstelle
    • Kinderschutzdienst
    • Kleiderbörsen
    • Kurvermittlung
    • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
    • Schul- u. Ausbildungspaten
    • Schulsozialarbeit
    • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
    • AFA
    • Migrationsfachdienst
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Respekt Coaches
    • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Fluthilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritashaus der Begegnung
    • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
    • Information über Caritas
    • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
    Close
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Daun
    • Sozialstation Gerolstein
    • Sozialstation Prüm
    • Sozialstation Südeifel
    • Leistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
    • Familienservice
    • Familienpflege
    • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
    • Betrieblicher Familienservice
    • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
    • CariKids
    • CariLine
    • Ergänzende Dienste
    • Gemeindeschwester plus
    • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
    • Pflegestützpunkt
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
    • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
    • Qualitätsmanagement
    • Experten
    • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
    • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
    • Glossar zur Pflege
    • Informationsmaterial
    Close
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
    • Projekt Tafel Prüm
    • Projekt Familienpatenschaften
    • Projekt Cari Rikscha
    • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
    • Projekt Flüchtlingshilfe
    • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
    • Stiftungszweck
    • Stiftungsvarianten
    • Verwendungsbeispiele
    • Steuerliche Aspekte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
    Close
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
    • Caritas Sankt-Katharina GmbH
    • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
    • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
    • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
    • Transparenzberichte
    • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
    • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
    • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
    • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
    • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
    • Caritas-Sammlungen
    • Caritas-Sonntag
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    Close
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Fachstelle Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
      • Interventionsfachstelle
      • Kinderschutzdienst
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
      • AFA
      • Migrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Respekt Coaches
      • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fluthilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritashaus der Begegnung
      • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Leistungen
        • Beratung
        • Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuung
        • Zusatzleistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Ergänzende Dienste
      • Gemeindeschwester plus
        • Cari Rikscha
      • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Pflegestützpunkt
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
        • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
        • Projekt Hospiz macht Schule
        • Hospizhelfer_innen- Qualifizierung
        • Unterstützung in der Trauer
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
      • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften
      • Projekt Cari Rikscha
      • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
      • Projekt Flüchtlingshilfe
      • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
      • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
      • Transparenzberichte
      • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Gesellschafter
  • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
  • Pflege : Neues Netzwerk, neues Berufsbild
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jubiläum 75 Jahre Caritasverband
  • Arbeitgeber Caritas
  • Soziale Dienste
    • Psychosoziale Gesundheit
      • Ambulante Rehabilitation
      • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
      • Fachstelle Spielsucht
      • Fachstelle Suchtprävention
        • Soziale Arbeit mit der Natur
      • Mobile Jugendarbeit
      • MPU Vorbereitung
      • Suchtberatung
    • Schule, Schutz und Familie
      • Interventionsfachstelle
      • Kinderschutzdienst
      • Kleiderbörsen
        • Kleiderbörse Daun
        • Kleiderbörse Jünkerath
      • Kurvermittlung
      • Mehrgenerationenhaus Gerolstein
      • Schul- u. Ausbildungspaten
        • Landkreis Vulkaneifel
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpatenschaften
    • Migration und Integration
      • AFA
      • Migrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Respekt Coaches
      • Prümer Tafel
    • soziale Sicherung und Netzwerke
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Fluthilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritashaus der Begegnung
      • Anlaufstelle für Senioren
    • WG Neuerburg
    • Caritas der Gemeinde
      • Information über Caritas
      • Caritassammlungen
    • Caritas Theologie
  • Gesundheitspflegerische Dienste
    • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Daun
      • Sozialstation Gerolstein
      • Sozialstation Prüm
      • Sozialstation Südeifel
      • Leistungen
        • Beratung
        • Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuung
        • Zusatzleistungen
    • Caritas Wohngemeinschaften
    • SAPV spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Familienservice
      • Familienservice
      • Familienpflege
      • "HOT" Haushalts- und Organisationstraining
      • Betrieblicher Familienservice
      • Integrationshilfe KiTa- und Schulbegleitung
      • CariKids
      • CariLine
    • Ergänzende Dienste
      • Gemeindeschwester plus
        • Cari Rikscha
      • Betreuungsgruppen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Pflegestützpunkt
      • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
        • KiTa-Projekt Jolante sucht Crisula
        • Projekt Hospiz macht Schule
        • Hospizhelfer_innen- Qualifizierung
        • Unterstützung in der Trauer
    • Tagespflegen Caritas Sankt Katharina
      • Das erwartet die Gäste
    • Unsere Kompetenz
      • Qualitätsmanagement
      • Experten
      • Ausbildungen in der Pflege
    • Service
      • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
      • Glossar zur Pflege
      • Informationsmaterial
  • Stiften/Spenden
    • Spendenprojekte
      • Projekt Tafel Prüm
      • Projekt Familienpatenschaften
      • Projekt Cari Rikscha
      • Projekt Schul- und Ausbildungspatenschaften
      • Projekt Flüchtlingshilfe
      • Projekt Suchtprävention u. sozi. Arbeit in der Natur
    • Stiftung
      • Stiftungszweck
      • Stiftungsvarianten
      • Verwendungsbeispiele
      • Steuerliche Aspekte
      • Über uns
      • Kontakt
    • Spenden - konkrete Hilfen
  • Der Verband
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
    • MAV
    • Gesellschafter
      • Caritas Sankt-Katharina GmbH
      • Ök. Jugendhilfestationen gGmbH
      • Katholisches Bildungszentrum für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH Daun
      • Kath. Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH
    • Leitbild
    • Satzung
    • Qualitätspolitik
    • Transparenz und Compliance
      • Transparenzberichte
      • Interne Meldestelle für Mitarbeitende
    • Institutionelles Schutzkonzept (ISK)
      • Personalauswahl / Aus- u. Fortbildung
      • Beratungs- u. Beschwerdeweg / Verhaltenskodex
      • Qualitätsmanagement / Interventionsweg
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • Lob & Beschwerden
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • So helfen Sie uns
      • Caritas-Sammlungen
      • Caritas-Sonntag
      • Spenden
      • Mitgliedschaft
      • Fördermitgliedschaft
        • Förderkreis Familienpflege
  • Ehrenamt Gutes tun tut gut
Der Verband Gesellschafter

Kath. Bildungswerk für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH

Die bisherigen Träger der Pflegeschulen Maria Hilf die Krankenhaus Maria Hilf GmbH und die Gesellschaft der Katharinenschwestern mbH gründeten am 20.08.2019 gemeinsam mit der St. Raphael Alten- und Behindertenhilfe GmbH, dem Caritasverband Westeifel und dem Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück ein neues Bildungswerk.

Pflegeschule Daun sichert die Pflegeausbildung der Zukunft

Ab 2020 bietet die Pflegeschule Daun die neue Ausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann an. Der erfolgreiche Abschluss öffnet den Absolventen europaweit alle Türen zu krisensicheren Arbeitsplätzen und zu Studiengängen im Gesundheitswesen und in der Alten- und Behindertenhilfe.

Mit dem neuen Pflegeberufegesetz 2020 werden die alten Pflegeausbildungen Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in zu einer umfassenden neuen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann zusammengeführt. Neue sektorenübergreifende Strukturen in der Pflegeausbildung sind unerlässlich. Aus der Altenpflege- und der Krankenpflegeschule Maria Hilf entsteht die Pflegeschule Daun.

Die Pflegeschule Daun wird in eine neue leistungsstarke und zukunftsorientierte Trägerschaft übergeleitet. Die bisherigen Träger der Pflegeschulen Maria Hilf die Krankenhaus Maria Hilf GmbH und die Gesellschaft der Katharinenschwestern mbH gründeten am 20.08.2019 gemeinsam mit der St. Raphael Alten- und Behindertenhilfe GmbH, dem Caritasverband Westeifel und dem Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück das "Katholische Bildungsnetzwerk für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH".


Die Gesellschafter bei der Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages
Stehend von links: Friedbert Wißkirchen, Vorsitzender Caritasverband Westeifel e. V.; Manfred Führ, Vorsitzender Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. Franz-Josef Jax, Geschäftsführer Krankenhaus Maria Hilf GmbH; Frank Zenzen, Direktor Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. Thomas Buckler, Geschäftsführer St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH Mayen Oliver Winter, Leiter Altenhilfe St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH Mayen
Sitzend von links: Michael Förster, Geschäftsführer Krankenhaus Maria Hilf GmbH; Winfried Wülferath, Geschäftsführer Caritasverband Westeifel e.V. ; Hermann-Josef Melchiors Schulleiter Pflegeschulen Maria- Hilf Daun

Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit der Pflegeschulen Maria Hilf mit ihren über 50 Kooperationspartnern in der Region soll nicht nur fortgesetzt, sondern noch intensiviert werden. So wird als nächster Schritt am 16.09. ein Ausbildungsverbund für Pflegeberufe für die Eifel-Mosel-Region gebildet. Zielsetzung ist es, eine eng verzahnte und koordinierte Ausbildung in den fachpraktischen Ausbildungsorten Krankenhaus, Altenheim, Ambulante Pflege, Psychiatrische Pflege und Kinderkrankenpflege zu gestalten, um eine erfolgreiche Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau und Pflegefachmann zu erreichen. Die zertifizierte Pflegeschule Daun wird bedarfsorientierte, förderfähige und zukunftsweisende Qualifizierungs-, Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in Abstimmung mit allen Kooperationspartnern anbieten. Durch neue Unterrichtsformen wie "Blended Learning" und "Problemorientiertes Lernen" werden die Absolventen der Maßnahmen auf ihre zukünftigen beruflichen Anforderungen vorbereitet und die Motivation für ein lebensbegleitendes Lernen gefördert.

Diese zukunftsweisenden Schritte der Pflegeschule Daun sichern eine ausreichende Anzahl von gut qualifizierten Pflegekräften für die Menschen in unserer Eifel-Mosel Region und sind ein entscheidender Baustein der Daseinsvorsorge.

Folgende Ausbildungen können an der Pflegeschule Daun absolviert werden:

  • Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Ausbildungsdauer 3 Jahre mit den Schwerpunkten: stationäre Akutpflege, ambulante Langzeitpflege, stationäre Langzeitpflege sowie die Spezialisierung Altenpflege im 3. Ausbildungsjahr
  • Duales Studium "Health Care Studies" B.sc. Hamburger Fernhochschule
  • Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/Altenpflegehelferin, Ausbildungsdauer 1 Jahr
    Zertifiziert nach AZAV
  • Duales Studium "Klinische Pflege" in Zusammenarbeit mit der Universität Trier

Wir bieten zurzeit folgende Fort-und Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Weiterbildung zur Praxisanleiterin/ zum Praxisanleiter in den Gesundheitsfachberufen
  • Kinästhetics Grund- und Aufbaukurse
  • Weitere Fortbildungsangebote finden in Kooperation mit "Lernstatt Zukunft - Institut für Bildung und Entwicklung im Diözesan-Caritasverband Trier" statt.
Presseartikel TV

Pflege : Neues Netzwerk, neues Berufsbild

von Alwin Ixfeld

Die Vertreter von fünf Gesellschaftern haben das neue Bildungsnetzwerk für Pflegeberufe Eifel-Mosel an den Start gebracht. Foto: Alwin Ixfeld

Daun Mit einem Netzwerk soll die Zukunft der Pflege im Raum Eifel-Mosel gesichert werden. Dazu wird das neue Berufsbild Pflegefachfrau/Pflegefachmann eingeführt.

Von Alwin Ixfeld

"Was wir erreichen wollen, ist eine starke Trägergesellschaft, aus der heraus Gestaltungspotential, aber auch Entscheidungsmacht entwickelt wird", so beschreibt Hermann-Josef Melchiors das neu gegründete Katholische Bildungsnetzwerk für Pflegeberufe Eifel-Mosel. Melchiors war bisher Leiter der Altenpflegeschule und der Krankenpflegeschule Maria Hilf in Daun. Jetzt ist er Schulleiter der neuen Pflegeschule Daun und gleichzeitig einer von drei Geschäftsführern des Bildungsnetzwerks. Er sehe eine große Chance in dem neuen Konstrukt, betont Melchiors, denn aus den alten Ausbildungen in den Bereichen Kranken- oder Altenpflege sowie Kinderkrankenpflege entsteht die Pflegefachfrau oder der Pflegefachmann. Drei Jahre wird die Ausbildung dauern, und die Schwerpunkte stationäre Akutpflege, ambulante und stationäre Langzeitpflege umfassen sowie eine Spezialisierung in der Altenpflege im dritten Ausbildungsjahr ermöglichen. Weitere Zusatzausbildungen oder sogar Studiengänge, wie etwa das Duale Studium Klinische Pflege in Zusammenarbeit mit der Uni Trier, sind dann möglich. "Wir wollen Motor und Impulsgeber für die Region sein", betont Melchiors weiter. Damit werde Daun als Standort für die Zukunft der Pflegeausbildung gefestigt, ist der Schulleiter sicher. Ziel sei es, "so viele Menschen wie möglich für diesen tollen Beruf zu begeistern". Um Menschen tatsächlich für den Pflegeberuf zu gewinnen, spielt auch der zu erwartende Lohn eine Rolle. "Was vielfach in den Medien suggeriert wird, dass der Beruf vollkommen unterbezahlt wird, ist sicher vom jeweiligen Träger abhängig", erklärt Silke Mathey, die beim Caritasverband Region Westeifel für die gesundheitspflegerischen Dienste zuständig ist. Nach den Arbeitsvertrags-Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes liege das Einstiegsgehalt einer examinierten Fachkraft bei 3000 Euro brutto monatlich, "und ich glaube, da brauchen wir uns nicht zu verstecken", betont Mathey. Mit den neuen Arbeitsbereichen werde auch deutlich, dass "die Menschen hier krisensichere Arbeitsplätze finden", betont Melchiors.

In dem Bildungsnetzwerk für Pflegeberufe haben sich fünf Gesellschafter zusammengeschlossen: das Krankenhaus Maria Hilf, die Gesellschaft der Katharinenschwestern, die St.-Raphael-Alten- und Behindertenpflege Mayen, der Caritasverband Westeifel und der Caritasverband Mosel-Eifel-Hunrück. Klar ist, dass der Bedarf an Pflegefachkräften in den kommenden Jahren deutlich zunehmen wird, darüber sind sich alle Gesellschafter im Netzwerk einig.

  • Gesellschafter beim Caritasverband Westeifel e.V.
Winfried Wülferath
Caritasdirektor
+49 6591 94920260
+49 6591 94920260
w.wuelferath@caritas-westeifel.de
Alter Marktplatz 2
54568 Gerolstein

Hier geht es zur

Pflegeschule Daun

Pflegeschule Daun
Facebook
nach oben

Arbeitgeber Caritas

  • Karriereseite - Home
  • Über uns
  • Pflege
  • Sozialarbeit
  • Ausbildung
  • Offene Stellen
  • Blog
  • Kontakt

Soziale Dienste

  • Psychosoziale Gesundheit
  • Schule, Schutz und Familie
  • Migration und Integration
  • soziale Sicherung und Netzwerke
  • Caritas der Gemeinde
  • Caritas Theologie
  • Jugendwohngruppe Neuerburg

Caritas Sozialstationen

  • In der Region
  • Leistungen
  • Ergänzende Dienste
  • Service
  • Unsere Kompetenz
  • Pflegeleitbild
  • Familienservice

Ehrenamt

  • Ehrenamt Gutes tun tut gut

stiften/spenden

  • stiften/spenden
  • Spendenprojekte
  • Stiftung
  • Sammlungen

Der Verband

  • Der Verband
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaft
  • Gesellschafter
  • Qualitätspolitik
  • Transparenzbericht
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westeifel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westeifel.de/impressum
Copyright © caritas 2025